Skulpturen
Die Bezeichnung Skulptur steht für das entsprechende dreidimensionale Kunstwerk, das sich durch die Fertigungsweise im subtraktiven Verfahren, das heißt durch das Abtragen, Ausstechen oder Aushöhlen des Materials auszeichnet.
Sakrale Skulpturen: Diese Figuren dienen religiösen Zwecken. Meist handelt es sich um die Anfertigung von Heiligenfiguren, welche alle Epochen der Kunstgeschichte durchziehen.
Profane Skulpturen: bezeichnet Arbeiten, die nicht im Zusammenhang mit einem Kult stehen, keine rituelle oder religiöse Bedeutung tragen, nicht heilig sind. Das Profane ist von diesseitiger, weltlicher Natur. Somit sind in der Gestaltung und Ausarbeitung profaner Skulpturen keine Grenzen an Vielfältigkeit und Kreativität gesetzt.
Auf den Fotos sehen Sie den Hl. Joachim. Ich habe die Figur als Meisterstück für einen Kirchenmalermeister der Meisterschule München geschnitzt.
ARBEITSABLAUF: